ATF_Wolfsburg_logo-orange-bg

Datenschutz

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten.

Server Logfiles
Der Besuch unser Webseite ist auch ohne Angaben zu Ihrer Person möglich. Es werden lediglich Zugriffsdaten in Server-Logfiles wie z.B. Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Namen angeforderter Dateien (Downloads) und übertragene Datenmengen protokolliert. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs der Webseite und zur Verbesserung der Performance ausgewertet und erlauben keinerlei Rückschluss auf ihrer Person.

Verwendung von Cookies

Um den Besuch und das Angebot auf unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung und mit schließen Ihres Browsers gelöscht. Andere Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es, Ihren Browser bei einem erneuten Aufruf unserer Webseite wiederzuerkennen. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers verschiedene Einstellung zu Handhabung von Cookies definieren und so einstellen, dass Sie z.B. über das die Verwendung von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können. Bei der Nichtverwendung von Cookies kann es jedoch zu Einschränkungen der Funktionalität unser Webseite kommen.

Einsatz von Google Analytics

Wir verwenden für die Analyse unser Webseite und zur Verbesserung des Onlineangebots den Webanaylsedienst „Google Analytics“. Durch den Einsatz von Cookies wird eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglicht und gibt Aufschluss über das Nutzerverhalten.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an  Server von Google übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Server von Google übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Webseite genuztz werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Einsatz von Facebook Plugins
Auf unserer Webseite werden Social Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://developers.facebook.com/plugins

Wenn Sie Seiten unseres Onlineauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Onlineauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern.

Datenerhebung und -verwendung bei Vertragsabwicklung
Personenbezogene Daten werden im Rahmen einer Bestellung und bei der Kontaktaufnahme z.B. per E-Mail oder Kontaktformular sowie bei der Eröffnung eines Kundenkontos erhoben. Die erhobenen Daten werden zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen verwendet. Nach Abwicklung des Vertrages oder der Löschung Ihres Kundenkontos werden die erhobenen Daten zur weiteren Verwendung gesperrt und sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung der Daten eingewilligt haben nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann in der dafür vorgesehenen Funktion im Kundenbereich veranlasst werden. Alternativ können Sie durch eine Nachricht über die zur Verfügung stehenden Kontaktmöglichkeiten die Löschung Ihres Kundenkontos beantragen.

Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
Zwecks Vertragserfüllung werden einige Ihrer Daten, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist an das mit der Lieferung beauftragten Versandunternehmen übergeben. Ebenso werden erforderliche Daten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut oder den von Ihnen während des Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst übermittelt.

Datenverwendung bei Newsletter Anmeldung
Sie haben die Möglichkeit sich kostenfrei für unserem Newsletter anzumelden. Die hierfür erforderlichen Daten werden gesondert verarbeitet und ausschließlich für den regelmäßigen Versand unseren Newsletters verwendet. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann durch einen dafür vorgesehenen Link innerhalb des Newsletters sowie über die zur Verfügung stehenden Kontaktmöglichkeiten auf unserer Webseite beantragt werden.

Datenverwendung für Postwerbung
Wir behalten uns vor, die von Ihnen angegebenen, persönlichen Daten wie Vor- und Nachnamen, Postanschrift,  Titel, akademischen Grad, Geburtsjahr sowie Berufs-, Brancheninformationen in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke per Briefpost zu nutzen. Der Speicherung und der Verwendung dieser Daten können Sie jederzeit über die auf der Webseite zur Verfügung stehenden Kontaktmöglichkeiten widersprechen.

Ihre Rechte

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an datenschutz@atf-wolfsburg.de

Ihre nachfolgenden Rechte können Sie gegenüber ATF jederzeit unentgeltlich geltend machen:

Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden Interesse oder Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung genutzt werden, haben Sie  das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Ein Widerspruch ist zulässig, wenn die Verarbeitung entweder im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt oder aufgrund  eines berechtigten Interesses der Volkswagen AG oder eines Dritten erfolgt. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.

Widerrufsrecht
Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie  das Recht, die Datenverarbeitung im Rahmen einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos unter datenschutz@atf-wolfsburg.de oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten zu widerrufen.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie  das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.

Beschwerderecht
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen) über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.

Newsletterversand über MailChimp
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.

MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.

MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.

Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.

Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.

Abschluss eines Data-Processing-Agreements

Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/.